Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Maria Himmelfahrt – Der 15. August auf Kreta

Maria Himmelfahrt, in Griechenland als "Koímisis tis Theotókou" (Κοίμηση της Θεοτόκου) bekannt, gehört zu den wichtigsten religiösen Feiertagen des Landes und wird besonders auf Kreta mit großer Hingabe gefeiert. Dieser Tag ehrt die Aufnahme der Jungfrau Maria in den Himmel und ist nach Ostern der zweitbedeutendste Feiertag der orthodoxen Kirche.

Für viele Griechen ist der 15. August nicht nur ein kirchlicher Festtag, sondern auch ein Anlass für Familienzusammenkünfte, Dorffeste und traditionelle Feiern, die oft bis in die frühen Morgenstunden andauern. Auf Kreta, wo Glaube und Tradition tief verwurzelt sind, hat Maria Himmelfahrt eine ganz besondere Bedeutung und zieht jedes Jahr zahlreiche Gläubige und Besucher an.

Religiöse Bedeutung und Vorbereitung

In der griechisch-orthodoxen Kirche wird Maria Himmelfahrt als "Entschlafen der Gottesmutter" betrachtet, weshalb der Feiertag oft mit Prozessionen und nächtlichen Gebeten begangen wird. Gläubige bereiten sich intensiv auf diesen Tag vor, indem sie eine zweiwöchige Fastenzeit einhalten, die am 1. August beginnt. Während dieser Zeit verzichten viele auf Fleisch, Milchprodukte und Öl, um sich spirituell zu reinigen.

Die Nacht vor dem 15. August ist besonders bedeutend: Viele Gläubige versammeln sich in Kirchen und Klöstern zu langen Gottesdiensten, begleitet von Gebeten und Gesängen. Häufig verbringen die Menschen die ganze Nacht in der Kirche oder im Freien, um den Sonnenaufgang am Festtag zu erleben.

Wichtige Pilgerstätten und Feierlichkeiten auf Kreta

Kreta ist reich an Kirchen und Klöstern, die Maria gewidmet sind, und viele von ihnen sind am 15. August das Ziel großer Pilgerströme. Einige der bedeutendsten Orte sind:

1. Kloster Panagia Kalyviani (Nähe Mires, Südkreta)
Dieses Frauenkloster ist eines der bekanntesten Marienheiligtümer auf Kreta. Tausende Pilger besuchen es am 15. August, um Segnungen zu erhalten und an den feierlichen Messen teilzunehmen.

2. Kloster Panagia Chrissoskalitissa (Westkreta, Nähe Elafonissi)
Hoch oben auf einer Klippe gelegen, gilt dieses Kloster als ein Ort spiritueller Kraft. Der Legende nach ist eine der 98 Stufen des Klosters aus purem Gold – aber nur Menschen mit reinem Herzen können sie sehen.

3. Kirche Panagia Faneromeni (Ostkreta, Nähe Gournia)
Diese Kirche ist für ihre beeindruckenden Feierlichkeiten bekannt. Viele Pilger übernachten in der Kirche oder in der Nähe, um früh morgens an den ersten Gebeten teilzunehmen.

4. Kirche der Panagia Myrtidiotissa (Nähe Ierapetra)
Eingebettet in eine wunderschöne Landschaft, ist diese Kirche ein bedeutender Pilgerort für Gläubige, die für Gesundheit und Schutz beten.

Neben den offiziellen Gottesdiensten sind die Feierlichkeiten an diesen Orten oft mit Volksfesten verbunden, die traditionelle kretische Musik, Tänze und kulinarische Spezialitäten bieten.

Panigiria – Die traditionellen Dorffeste

Nach den kirchlichen Zeremonien verwandelt sich der 15. August in ein ausgelassenes Fest, das bis spät in die Nacht andauert. Fast jedes Dorf auf Kreta feiert ein Panigiri – ein traditionelles Fest mit Live-Musik, Tanz und gutem Essen.

Besonders bekannt für ihre Panigiria sind die Dörfer:

  • Anogia (Zentralkreta) – eines der berühmtesten Feste mit traditioneller Musik und Tänzen.
  • Vamos (Westkreta) – ein authentisches Fest, bei dem lokale Speisen und Weine im Mittelpunkt stehen.
  • Archanes (Nähe Heraklion) – eine Mischung aus religiöser Feier und kretischer Lebensfreude.

Bei einem Panigiri stehen große, lange Tafeln auf den Dorfplätzen, an denen sich Einheimische und Besucher gemeinsam niederlassen. Es werden kretische Spezialitäten serviert, darunter:

  • Antikristo – Lammfleisch, das über offenem Feuer gegrillt wird.
  • Dakos – Getrocknetes Brot mit Tomaten, Olivenöl und Feta.
  • Kalitsounia – Süße oder herzhafte Teigtaschen mit Käse oder Honig.
  • Kretischer Wein und Raki – Typische Getränke, die zu keiner Feier fehlen dürfen.

Musiker spielen die traditionelle kretische Lyra und das Volk tanzt bis in die Morgenstunden – eine Atmosphäre, die Besucher nicht so schnell vergessen werden.

Maria Himmelfahrt als Sommerhöhepunkt

Da der 15. August in Griechenland ein gesetzlicher Feiertag ist, nutzen viele Griechen diese Zeit für einen kurzen Sommerurlaub. Strände, Tavernen und Hotels sind in dieser Zeit oft gut besucht. Besonders auf Kreta ist die Mischung aus religiösen Feierlichkeiten und sommerlicher Urlaubsstimmung einzigartig.

Maria Himmelfahrt markiert für viele Griechen auch das Ende der Hochsommerperiode. Nach diesem Tag beginnen langsam die Vorbereitungen auf den Herbst, auch wenn das warme Wetter noch lange anhält.

Ein einzigartiges Erlebnis auf Kreta

Egal, ob man die spirituelle Seite des Festes erleben oder einfach die ausgelassene Atmosphäre eines Panigiri genießen möchte – Maria Himmelfahrt auf Kreta ist ein unvergessliches Erlebnis. Die Kombination aus tief verwurzeltem Glauben, jahrhundertealten Traditionen und kretischer Gastfreundschaft macht diesen Tag zu einem der besonderen Höhepunkte des Jahres.

Wer am 15. August auf Kreta ist, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, an den Feierlichkeiten teilzunehmen, eine der beeindruckenden Kirchen oder Klöster zu besuchen und das authentische kretische Lebensgefühl zu spüren.