Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Rethymno - Stavromenos - Perama - Axos - Anogia - Nida Hochebene - Observatorium - Zoniana - Livadia - Perama

Startpunkte sind die Orte aus dem Bereich der Nordküste des Bezirks Rethymno. Aus allen diesen Richtungen wird die "Neue Nationalstraße" ("New Road") bis Stavromenos genommen, dann abbiegen auf die "Alte Nationalstraße" ("Old Road"), durch Perama bis Mourtzana, dann rechts der Beschilderung folgen nach Garazo und anschließend bis zum Ort Axos. Das ist ein beschauliches und schönes Bergdorf. Besondere Spezialitäten sind die Teppiche aus Schafswolle, die in einigen Geschäften erworben werden können. Seit dem 6. Jahrhundert ist der Ort Bischofssitz mit vielen Kirchen aus byzantinischer Zeit.

Weiter nach Anogia sind es etwa 8 km. Anogia hat eine traurige Geschichte. Während der Besatzung durch deutsche Truppen im Zweiten Weltkrieg wurde der deutsche General von Kreipe von Partisanen entführt. Als Vergeltungsmaßnahme wurde der Ort vollkommen zerstört und dem Erdboden gleichgemacht sowie ausnahmslos alle männlichen Einwohner erschossen. Trotz dieser schrecklichen, ja man muss sagen, teuflischen Geschehnisse, werden deutschen Besuchern keine Ressentiments entgegengebracht.

Hinter Anogia biegt rechts die Straße in ständig ansteigender Höhe und vielen Serpentinen mit immer wieder herrlichen Ausblicken zur Nordküste Kretas hin zur Nida-Hochebene ab. Nach etwa 20 km ist dann der Endpunkt der Straße erreicht. Vom Parkplatz aus kann man in ca. 15 Minuten zur Idäischen Grotte (oder auch Zeus-Höhle genannt) auf etwa 1.540 m Höhe aufsteigen. Übrigens: diese Höhle streitet sich mit der Diktäischen Grotte von Psichron auf der Lassithi-Hochebene um den Vorrang, dem jungen Baby-Zeus den Zufluchtsort für sein Aufwachsen geboten zu haben.

Wer in diesem Streit tatsächlich Recht hat, das wird wohl ein ewiges ungelöstes Rätsel bleiben.

Nach Anogia muss die Straße des Hinwegs genommen werden, denn eine andere Strecke gibt es im Hochgebirge des Ida-Massivs in Richtung Nordküste nicht. Man kann aber nach rund 6 km rechts eine asphaltierte Nebenstraße zum Observatorium Asteroskopio nehmen. Das Observatorium kann in den Sommermonaten zu ganz bestimmten Zeiten besichtigt werden; die Zeiten müssten dann vor Ort im Urlaubsquartier erfragt werden.

Dieses Straßenstück anschließend wieder zurückfahren und rechts nach Anogia abbiegen. Hinter Anogia in Richtung Zoniana fahren. Kurz vor dem Ort liegt die bekannte Tropfsteinhöhle Sfenfoni (auch manchmal Sentoni genannt), die auch besucht werden kann und sogar sollte. Es sind dort interessante Tropfsteinformationen zu betrachten. Ein Besuch ist absolut empfehlenswert, denn sie ist eine der schönsten Höhlen ihrer Art auf Kreta.

Zurück Richtung Ausgangsort geht es dann durch Livadia und weitere kleinere Bergdörfchen, wobei es mehrere Möglichkeiten gibt, bis nach Perama zu gelangen. Alle diese kleineren Straßen sind jedoch problemlos zu befahren. Von Perama bis zu dem jeweiligen Ausgangspunkt dieses Ausflugs ist dann die Strecke des Hinweges zu nehmen.